
Hochzeitsanzüge für den Bräutigam: Worauf man beim Kauf achten sollte
Am Tag der Hochzeit soll alles perfekt sein – auch der Look des Bräutigams. Der Hochzeitsanzug ist weit mehr als ein Kleidungsstück: Er ist Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und passt sich dem Gesamtbild der Hochzeit an. Doch worauf sollte man beim Kauf achten?
1. Hochzeitsanzug kaufen: Die wichtigsten Tipps
Frühzeitig planen
Beginne mindestens 3–6 Monate vor der Hochzeit mit der Auswahl. So bleibt genug Zeit für Anproben, Änderungen und eventuelle Sonderanfertigungen.
Zum Stil der Hochzeit passend
Der Anzug sollte zur Location, Jahreszeit und zum Dresscode der Hochzeit passen. Eine Strandhochzeit erfordert einen anderen Look als eine festliche Abendgala.
Farblich auf Braut & Deko abgestimmt
Stimme Accessoires wie Krawatte, Einstecktuch oder Weste farblich auf das Brautkleid oder das Farbschema der Hochzeit ab – aber ohne zu übertreiben.
2. Stilrichtungen bei Hochzeitsanzügen
Klassisch – Der zeitlose Favorit
Ein einreihiger, dunkelblauer oder schwarzer Anzug mit schmalem Revers wirkt elegant und dezent. Perfekt für klassische Hochzeiten in der Kirche oder im Standesamt.
Modern – Slim Fit und klare Linien
Schmal geschnittene Anzüge in gedeckten Farben (z. B. Anthrazit, Navy, Beige) mit modernen Details wie Stehkragen oder reduzierter Knopfleiste sind aktuell sehr beliebt.
Vintage – Charme der 20er oder 50er Jahre
Brauntöne, Tweedstoffe, Hosenträger oder Fliege sorgen für einen individuellen Retro-Look – ideal für Boho- oder Scheunenhochzeiten.
Extravagant – Für mutige Bräutigame
Samtstoffe, Muster oder außergewöhnliche Farben wie Bordeaux oder Smaragdgrün setzen ein modisches Statement – oft in Kombination mit Maßanfertigung.
3. Schnittformen: Welche Passform passt?
Slim Fit
Körperbetonter Schnitt, besonders modern. Eignet sich für schlanke Männer, wirkt jugendlich und elegant.
Regular Fit
Etwas lockerer, klassischer Schnitt. Zeitlos und bequem – ideal, wenn Bewegungsfreiheit gewünscht ist.
Maßanzug / Custom Made
Wer Wert auf perfekte Passform legt, lässt seinen Anzug maßanfertigen. So können Körperform und persönliche Wünsche ideal berücksichtigt werden.
4. Hochwertige Stoffe: Qualität macht den Unterschied
Beim Hochzeitsanzug zählt nicht nur die Optik – auch der Tragekomfort ist entscheidend.
Wolle
Feine Schurwolle (Super 100 bis Super 150) ist atmungsaktiv, knitterarm und wirkt edel – perfekt für alle Jahreszeiten.
Leinen
Leicht, luftig und ideal für Sommerhochzeiten. Allerdings knitteranfälliger – also eher für entspannte Hochzeiten geeignet.
Mischgewebe
Kombinationen aus Wolle und Kunstfasern sind pflegeleichter und günstiger, können aber weniger hochwertig wirken.
Samt oder Tweed
Ideal für Herbst- oder Winterhochzeiten mit Vintage-Charme. Diese Stoffe setzen markante Akzente.
5. Accessoires: Das i-Tüpfelchen
Ein Hochzeitsanzug wird erst durch die passenden Details komplett:
- Krawatte oder Fliege – je nach Stilrichtung
- Einstecktuch – farblich abgestimmt oder mit Muster
- Weste – besonders edel bei 3-teiligen Anzügen
- Manschettenknöpfe & Boutonniere – stilvolle Akzente
- Schuhe & Gürtel – aus Leder, farblich abgestimmt
Fazit: Hochzeitsanzüge mit Stil & Substanz
Ein guter Hochzeitsanzug von Balayi Men vereint Stil, Qualität und Passform. Ob klassisch, modern oder vintage – wichtig ist, dass sich der Bräutigam wohlfühlt und der Look zum Gesamtkonzept der Hochzeit passt. Mit ausreichend Vorlaufzeit, fachkundiger Beratung und Sinn für Details wird aus dem Anzug ein echtes Highlight.